Allerdings ist es noch ein Lebenstraum für viele Menschen, sich ein Haus zu bauen. Danach steht die Verwirklichung eigener Ideen zugleich meist noch in dem Konflikt mit dem verfügbaren Budget, zum Ende handelt es sich zugleich etwa um die größte persönliche Investition in dem Leben eines Normalverdieners.
Also aus Gründen der Baufinanzierung tendiert mancher Häuslebauer etwa zu einer leichteren Fertiglösung oder noch schreckt davor zurück und noch ein Architektenhaus zu bauen. Dennoch mit guter Planung sind maßgeschneiderte Eigenheime vernünftiger, als ihr Ruf es vermuten lässt.
Architektenhaus – was heißt das wirklich?
Allerdings bedeutet ein Architektenhaus zu bauen, dass Sie einen Architekten mit der Planung oder noch der Durchführung des Projektes nach Ihren persönlichen Vorstellungen beauftragen. Danach übernimmt der Experte eine Menge Verantwortung, so dass Sie von seinem Know-how bei der Koordination von Handwerkern profitieren. Allerdings wird es einzig jedes fünfte Eigenheim in Deutschland mithilfe des Architekten gebaut, dass die meisten Bauherren sich an Bauträger und Fertighausfirmen wenden, die noch leichte Komplettlösungen bieten.
Teilleistungen bei dem Architektenhaus als Sparpotential
Wenn Sie sich noch Ihre besonderen Wünsche realisieren möchten, können Sie sich bei dem Architektenhaus noch dann einzig Teilleistungen des Experten in Anspruch nehmen. Darüber hinaus mag ein handwerklich begabter Bauherr zum Beispiel einzig jene Aspekte dem Architekten überlassen, zu denen er sich noch dann nicht in der Lage sieht.
Eigeninitiative unverzichtbar
In dem Gegenzug bedeutet das wirklich, dass es absolut teurer wird, wenn Sie von Beginn bis Ende das Architektenhaus bauen lassen. Dazu verlassen sie sich einzig auf den Fachmann. Wenn Sie sich noch keine Möglichkeit oder Zeit, sich selbst zu engagieren haben, ist ein Haus nach eigenen Vorstellungen für unter 200.000 Euro wenig realistisch. Und dann kann es absolut unter 125.000 Euro (ohne Grundstück) kosten, wenn Sie aber mit anpacken oder noch alle Eigenschaften des Projektes auf ihr Sparpotential hin prüfen.