Was bedeutet der Begriff Ausbauhaus?
Wie es der Name bereits sagt, ist ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus ein Haus, bei dessen Errichtung eine hohe Eigenleistung durch den Bauherrn gefordert wird. Konkret gesprochen erhalten Sie meist lediglich die Außenmauern inklusive einer angestrichenen und verputzten Fassade sowie ein Dach. Sämtliche Innenausbauten, aber auch Details wie beispielsweise ein Balkon, müssen in eigener Regie gebaut werden.
Ausbauhaus ist jedoch nicht gleich Ausbauhaus, und der Unterschied zwischen den einzelnen Anbietern zeigt sich in der jeweiligen Ausbaustufe. Das Minimum der vier Außenwände plus Dach wird auf verschiedene Weise immer wieder ergänzt, was jedoch auch die Kosten in die Höhe treibt.
Welcher Unterschied besteht zu einem Fertighaus?
Ein Unterschied besteht darin, dass das klassische Fertighaus meist deutlich weiter gebaut wird und ein umfangreicheres Angebot darstellt als ein Ausbauhaus, während beiden gemein ist, dass ihre Teile in der Fabrik vorgefertigt werden. Während ein Ausbauhaus stets Eigenleistung erfordert, können Sie im Unterschied dazu auch ein schlüsselfertiges Fertighaus erwerben und brauchen dann nur noch einzuziehen. Dieser Unterschied machte sich jedoch auch im Preis bemerkbar, der bei dem Fertighaus meist deutlich über dem des Ausbauhauses liegt.