Es gibt keinen Hersteller von Fertighäusern, der nicht auch Häuser in verschiedenen Ausbaustufen
anbietet. Dann gibt es noch Spezialisten für Ausbauhäuser. Bei denen bekommt man umgekehrt auch ein komplettes Fertighaus. Ausbauhaus ist nicht gleich Ausbauhaus. Da gibt es beispielsweise Ausbaustufen, die die Verlegung der Fußbodenheizung samt Einbringung des Estrichs und den Einbau der kompletten Heizungsanlage beinhalten.Über die verschieden Estricharten haben wir eine umfangreiche Fachinformation.Andere Ausbaustufen betreffen die sanitäre oder die Elektro-Installation oder die Wärmedämmung des Daches. Über die verschiedenen Arten der Dachdämmung können Sie sich ebenfalls bei uns informieren.
Alles aufeinander abgestimmt
Für jedes Ausbauhaus werden sogenannte Ausbaupakete angeboten. Diese Ausbaupakete haben für den Bauherren einige Vorteile. Beispielsweise erhält und bezahlt er nur das, was er für den jeweiligen Bauabschnitt wirklich braucht. Man hat nicht plötzlich soviel Tapetenrollen eingekauft, dass man davon noch das Nachbarhaus tapezieren könnte. Falls Sie sich schon vorab über die verschiedenen Tapetenarten informieren möchten, so klicken Sie hier. Auch beim Fliesenlegen kann man sich verrechnen und man sitzt hinterher auf einem Berg nicht benötigter Fliesen. Vielleicht wurde aber auch nur der falsche Fliesenkleber gekauft und die Fliese hält nicht. Dies kann bei einem Ausbauhaus nicht passieren. Der Ausbauhersteller liefert dem Bauherrn nur solche Komponenten, die bei der Weiterverarbeitung aufeinander abgestimmt sind. Sorgen um die richtige Verarbeitung braucht sich der Bauherr ebenfalls keine zu machen. Zum Lieferumfang eines Ausbaupaketes gehört natürlich auch ein Handbuch oder eine Arbeitsanleitung, wie die angelieferten Materialien zu verarbeiten sind sowie ein Lieferschein, in dem die gelieferten Gegenstände und Materialien aufgeführt sind. Der Bauherr tut gut daran, ein solches Paket auf Vollzähligkeit zu überprüfen, ehe er pauschal den Lieferschein unterschreibt.