Barrierefrei bauen als Reaktion auf die alternde Sozialstruktur

beschäftigt Profis immer mehr. Mietern und Hauseigentümern ist es deswegen wichtig, sich sorgenfrei bewegen zu können. Dabei ist Barrierefreies Wohnen längst nicht nur für Personen mit Handicap wichtig. Das hängt damit zusammen, dass es immer mehr alte Personen gibt. Ältere Leute brauchen Barrierefreiheit. Durch einen Aufzug kann sichergestellt werden, dass die Bewohner keine Treppen steigen müssen. Zur Barrierefreiheit gehört auch eine gute Beleuchtung, die es sehbehinderten Leute erleichtert, sich in dem Haus zu bewegen.

Barrierefrei bauen endet jedoch nicht im Treppenhaus. Die Barrierefreiheit der Wohnung ist mindestens ebenfalls wesentlich. Dieserfalls konzentrieren sich eine große Anzahl voralledem auf das Badezimmer. Dazu gehört eine barrierefreie Dusche. Bei der Montage der Dusche sollte gleichwohl auf die Sicherheit der Nutzer geachtet werden. Haltegriffe sollen dem Anwohner beim Baden Schutz gewähren. Neben der barrierefreien Dusche ist auch die Behindertentoilette bedeutend.

Barrierefrei wohnen heißt, jedes Zimmer zu Hause nutzen zu können. Beim Entwurf einer barrierefreien Wohnung darf man den Flur nicht außer Acht lassen. Genügend Platz ist relevant, dass sich Leute genauso in einem Rollstuhl fortbewegen können. Um den Durchgang innerhalb der Wohnung zu ermöglichen, muss man eine Türbreite von mindestens 90 Zentimetern einbauen. Je nach Rollstuhlmodell kann sich die gewünschte Türbreite abheben. Behindertengerechte Einrichtungsgegenstände gehören gleichermaßen in eine barrierefrei Wohnung. Kleine und gehandicapte Personen können Schränke in großer Höhe schlecht erreichen. Somit sind höhenverstellbare Systeme für sie angebracht.

Barrierefreies Reisen ist neben barrierefreiem Wohnen der zweite große Trend. Wie kann man barrierefrei reisen beschreiben? Die Bestimmungen zur Barrierefreiheit sind national bestimmt und deshalb nicht genau zu vergleichen. Spezialisten geben im WWW zusätzliche Ratschläge und die Möglichkeit zum Dialog in Foren.