Barrierefreier Anbau

In Deutschland ist von der alternden Gesellschaft so viel die Rede. Allerdings interessieren die Betroffenen sich meist aber weniger für demografische Erkenntnisse als vielmehr dafür, wie sie ihr eigenes Leben gestalten, wenn sie in die Jahre kommen.

Selbstbestimmt leben ohne Hürden und Stolpersteine

Selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden zu leben, so sieht für viele die Idealvorstellung aus. Eine gute Voraussetzung dafür bietet Wohnraum auf einer Ebene, beim Sie sich auf dem Gang vom Wohnzimmer in das Bad oder noch Schlafzimmer nicht die Hürde einer Treppe überwinden muss. Wenn in dem Erdgeschoss eines Eigenheims nicht genug Platz verwertbar ist, um alle Lebensbereiche auf einer Etage unterzubringen, bietet ein Anbau gute Möglichkeiten zu der barrierefreien Umgestaltung. In dem Garten oder Vorgarten muss genuge Platz sein. Danach müssen die Baubehörden das Projekt genehmigen.

Ein Anbau aus Holz schafft Platz

In Holzrahmenbau lässt sich ein Anbau an fast jedem Haus errichten. Allerdings ist es noch egal, ob aus Stein oder Holz ist. Die Arbeiten gehen nach der Planung schnell vonstatten, weil der Zimmererbetrieb die Bauteile des aktuellen Gebäudeteils umfassend vorfertigt oder noch auf der Baustelle einzig so viel verbindet.

Nur eine neue Bodenplatte muss schon vor Beginn der Holzbauarbeiten erstellt werden. In dem Idealfall sollten Sie sich das Projekt Anbau bereits frühzeitig in Angriff nehmen.