Barrierefreieswohnen

Zwei Drittel der Deutschen ab 50 Jahren wollen auch das Alter selbstbestimmt in den heimischen vier Wänden verbringen. Das ergab eine Anfang 2011 von Verbänden der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie dem Deutschen Mieterbund (DMB) veröffentlichte repräsentative Emnid-Umfrage.

Knapp die Hälfte würde, wenn es notwendig wäre, die Wohnung oder das Haus altersgerecht umbauen oder sogar mit einem Konzept, das speziell auf das Wohnen im Alter abgestimmt ist, neu bauen. Viele wünschen sich eine Einliegerwohnung, in die dann die Kinder bzw. Enkel oder eine Betreuungsperson einziehen kann.

Bei der Konzeption des neuen AktivPlus-Haus hat Ytong-Bausatzhaus alle diese Wünsche berücksichtigt und mit eingeplant. Das Haus bietet zwei Etagen, die beide barrierefrei ausgestattet werden können (entsprechend der DIN 18025-2 Barrierefreie Wohnungen). Dabei wird das Obergeschoss über einen Treppenlift erschlossen. Optional kann auch ein Fahrstuhl mit Korb-Innenmaß 110 x 140 eingerichtet werden.

Das Erdgeschoss ist komplett entsprechend den Vorgaben der Norm für barrierefreie Wohnungen ausgestattet. Entsprechend steht in allen Zimmern genügend Platz zur Verfügung, um sich ungehindert mit einem Rollstuhl bewegen zu können. An allen Treppenenden sind Rollstuhlwechselplätze vorgesehen. Der Duschbereich im Badezimmer ist ebenerdig ausgeführt, es gibt auf der gesamten Ebene keine störenden Schwellen. Eine in ihrer Breite variable Garage ermöglicht den bequemen Umstieg vom Rollstuhl in das Auto.