Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer

Menschen mit Behinderung finden einzig schwer gehörigen Wohnraum. Obwohl die Barrierefreiheit bei Neubauten mit einer aktuellen DIN vorangetrieben werden soll, diese sind dennoch einzig Empfehlungen. Danach sind noch nicht gültig bindend. Weiterhin sind sie von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Allerdings ist Barrierefreier Wohnraum knapp, noch in Hinblick auf die älter entwickelnde Bevölkerung.

Dennoch was bedeutet Barrierefreiheit überhaupt? In Bezug auf Rollstuhlfahrer muss der Eingang zu der Wohnung sowohl mit dem Rollstuhl passierbar sein, als auch in dem Inneren muss auf die Befahrbarkeit geachtet werden. Danach sollte die Raumaufteilung und die Einrichtung den Wendekreis des Rollstuhls von zumindest 1,50 m berücksichtigen. Türen sollten zumindest 90 cm weit sein, das Bad über eine bodengleiche Dusche verfügen und in dem Sanitärbereich mit Griffen oder noch Handläufen ausgestattet sein, weiterhin sollte das Bad genug Platz für eine zweite Person bieten.

Damit eine Wohnung als rollstuhlgerecht bezeichnet, sollten noch die Lichtschalter im Sitzen gut zugänglich sein und auf einer Höhe von 85 cm installiert sein. Fenster, die noch sitzend den Blick nach draußen ermöglichen, erhöhen die Lebensqualität. Danach sollte auf Barrierefreiheit bei der Einrichtung geachtet werden. Waschbecken. Und dann sollten Spüle unterfahrbar sein oder noch die Küchenzeile passend niedriger installiert werden.

Altersgerechter Wohnraum

Allerdings hilft Barrierefreiheit sowohl Menschen die an einen Rollstuhl gebunden sind. Wenn in dem Alter die Kraft nachlässt, ist es der Wunsch so vieler Menschen, also lange wie möglich in den eigenen so vier Wänden leben zu können. Eine barrierefreie Wohnung kann hierbei ein wichtiger Schritt zu der Erhaltung der Selbständigkeit sein. Im Allgemeinen profitieren auch Senioren davon, wenn die Wohnung rollstuhlgerecht eingerichtet ist, wenn dieser auch dann nicht benötigt wird. Dazugehörig sollte auf die Beseitigung von Stolperfallen in Form von rutschigen Teppichen oder Fliesen, genereller Unordnung oder unebenen Türschwellen geachtet werden.

Dazu wäre eine ebenerdige Dusche perfekt im Bad, aber auch ein Badewannenlift erleichtert die Körperpflege. Danach hilft die Installation eines Treppenlifts, wenn Treppensteigen zu der Gefahrenquelle oder Anstrengung wird. Weiterhin sollte die Wohnung über genug Möglichkeiten zu dem Verschnaufen, in Form von gehörigen Sitzmöglichkeiten, verfügen.