Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Barrierefreiheit gewinnt an Bedeutung. Weil die Menschen immer älter werden, brauchen sie in vielen Bereichen spezielle Produkte, die ihnen ein selbstständiges Leben erleichtern.

Wer in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, für den ergeben sich im Alltag viele Herausforderungen. Schon bei der Wahl der Wohnung muss einiges beachtet werden: Ist das Appartement ebenerdig erreichbar oder verfügt das Haus über einen Aufzug? Sind die Türen breit genug, um die Schwelle mit einem Rollator oder Rollstuhl zu passieren?

Die Folge der vielfältigen Bedürfnisse sind immer ausgefeiltere Produkte. Das Angebot reicht vom barrierefreien Badezimmer über barrierefreies Reisen bis hin zu Autos mit Sonderausstattung. Dabei profitieren behinderte Menschen von den individuellen Lösungen vieler Hersteller.

Barrierefreies Bauen

Die baulichen Gegebenheiten sollten sich Interessenten schon bei der Wohnungsbesichtigung ansehen, da sie im Nachhinein nicht ohne weiteres verändert werden können. Anders als Mieter haben Eigentümer die Möglichkeit, die Barrierefreiheit schon beim Hausbau zu berücksichtigen. Hierzu können sie sich von Fachexperten beraten lassen, die unter anderem über die Internetplattform von MyHandicap erreichbar sind.

Barrierefrei Umbauen

Barrierefreies Wohnen ist aber nicht nur eine Frage dessen, wie eine Wohnanlage ausgestattet ist. Vieles lässt sich auch im Nachhinein anpassen. Ein barrierefreies Bad, eine Behindertentoilette oder eine barrierefreie Dusche kann man vom Sanitätsfachhändler jederzeit installieren lassen. Hierbei empfiehl es sich, die individuelle Situation, vorhandene Einschränkungen und mögliche Einrichtungsgegenstände mit dem Arzt oder dem Ausstatter zu besprechen, um die passende Lösung zu finden.

Mehr Komfort

In Häusern oder Maisonette-Wohnungen ist die Installation eines Treppenlifts für viele Bewohner eine spürbare Erleichterung. So gelangen sie ohne anstrengendes Treppensteigen vom einen Stockwerk ins nächste. Weniger offensichtlich, aber gleichwohl wichtig ist eine barrierefreie Küche. Hierbei sollte man beachten, dass Rollstuhlfahrer Hängeschränke nicht benutzen können, weil diese häufig in großer Höhe angebracht und damit im Sitzen unerreichbar sind. Auch Senioren tun sich häufig schwer, zumal sie die Griffe dieser Schränke oft nicht fassen können und auf einen Stuhl zu klettern zu gefährlich wäre.

Barrierefreiheit unterwegs

Nicht nur in den eigenen vier Wänden spielt Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Auch unterwegs möchten sich behinderte und alte Menschen darauf verlassen können, dass sie sich ohne fremde Hilfe bewegen können. Deshalb ist die Nachfrage nach barrierefreien Reisen in den letzten Jahren merklich gestiegen. Barrierefreie Hotels und barrierefreie Ferienwohnungen sind gesucht. Die Veranstalter haben dieses Potenzial zunehmend erkannt und bemühen sich um ein entsprechendes Angebot, wenngleich die Unterschiede je nach Destination noch erheblich sind, wie der MyHandicap-Reiseexperte Konstantin Voswinkel immer wieder feststellt.