Bauhausstil

Das Bauhaus wird bald 100 Jahre alt – und trotzdem gilt es heute noch als modern und extravagant. Wer heute in diesem Stil baut, definiert sich meist als individualistisch, nüchtern und sachlich. Als das Bauhaus 1919 in Weimar gegründet wurde, war der Stil revolutionär und einzigartig. Wurde zuvor verspielt bis barock gebaut und verziert, so leitete das Bauhaus die Ära der neuen Sachlichkeit ein. Die Maxime lautete: Form follows function, und zwar in der radikalsten Interpretation – keine Ornamente. Und was nicht nötig ist, wird weggelassen.

Bauhausstil prägend für moderne Architektur

Das Bauhaus war und ist stilprägend für Generationen von Designern und Architekten. In der dunkelsten Epoche deutscher Geschichte nicht geduldet, wurde Bauhaus-Architektur weltweit verwirklicht. Selbst die Plattenbauten in den ehemals sozialistischen Ländern waren stark von Bauhaus-Ideen beeinflusst, wenngleich man über deren Schönheit geteilter Meinung sein kann. Heute wird Bauhaus-Architektur oft bei Einfamilienhäusern verwirklicht.

Renaissance bei Neubauten

Heute werden wieder immer öfter Neubauten im Bauhausstil verwirklicht. Strenge, kubische Formen, ein Flachdach und schnörkellose Grundrisse zeichnen moderne Bauhaus-Architektur aus. Fast immer sind solche Häuser weiß. Ebenfalls typisch sind große Glasflächen, was solche Gebäude auch innen sehr hell und lichtdurchflutet macht.