Heizen und Warmwasser
Neben der Dämmung kommt der Heiztechnik und der Warmwasseraufbereitung in einem Energiesparhaus eine wichtige Rolle zu, denn beides verbraucht einen…
Neben der Dämmung kommt der Heiztechnik und der Warmwasseraufbereitung in einem Energiesparhaus eine wichtige Rolle zu, denn beides verbraucht einen…
Häuser, die einen geringeren Energieverbrauch aufweisen als es die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) zulässt, werden als Effizienzhäuser bezeichnet. Die staatliche KfW…
Wer ein Haus baut oder einen Altbau saniert, sollte auf einen möglichst hohen Energiesparstandard achten. Höhere Investitionen in Dämmung, Wärmeschutzverglasung…
Bei Autos sind Literangaben als Qualitätsmerkmal schon lange Standard – inzwischen gibt es den Begriff auch für Gebäude. Das Fraunhofer…
Die Zeiten des sorglosen Umgangs mit Heizenergie sind vorbei. Klimaschutz und steigende Brennstoffpreise machen Energiesparen beim Bauen und Wohnen selbstverständlich.…
Wer Energie einsparen will, muss sein Haus warm anziehen. Sprich: Die Dämmung auf den neuesten Stand der Technik bringen. Das…
Die Energieeinsparverordnung legt die Obergrenze für den Primärenergiebedarf von Neubauten fest. Dieser Kennwert berücksichtigt nicht nur die im Haus verbrauchten…
Angesichts steigender Energiepreise lohnt sich die Investition in die Energieeffizienz. Bei Neubauten sind Bauherren mittlerweile gesetzlich verpflichtet, einen Teil der…
Um ein solches Ergebnis zu erreichen, muss der Bauherr aber zunächst massiv investieren: Erstens in eine sehr große Kollektorfläche, um…
Häuser, die einen geringeren Energieverbrauch haben, als es die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) zulässt, werden als Effizienzhäuser bezeichnet. Die staatliche KfW…