Anfangs steht fest, es soll ein Einfamilienhaus gebaut werden. Der Bauherr hat auch schon vermutlich interessante Ideen für den Hausgrundriss gesammelt. Der Architekt prüft die Machbarkeit und lässt diese Ideen in seine Planung einfließen. Einfamilienhäuser gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Man spricht auch von unterschiedlichen Haustypen. Wer ein herrschaftliches Einfamilienhaus bauen möchte, der plant oft eine Stadtvilla oder Villa. Der Massivhausbau, ist bei individuellen Hausplanungen, die gewöhnliche Bauweise. Fertighäuser werden maschinell hergestellt, im Vorfeld geplant und größere Umplanungen sind nicht so einfach möglich
Von der Skizze, über den Entwurf zum Einfamilienhaus. Jeder Architekt der ein Haus und Hausgrundriss entwirft, hat seine ganz eigene Herangehensweise und Entwurfsstil. Dementsprechend ist es wichtig einen Architekten zu haben, der genau die Lebenssituation und Wünsche des Bauherrn kennt und in den Grundriss bzw. Bauplan einbezieht. Jeder Bauplan bzw. Hausgrundriss wird die individuelle Handschrift des Bauherrn und Architekten aufweisen. Das tolle, Einfamilienhäuser als Architektenhäuser geplant sind Einzelstücke, da jedes Architektenhaus spezifisch geplant wird.
Villen mit Mansardendach, werden von vielen Bauherren geschätzt. Der Architekt plant diesen Haustyp mit besonders viel Augenmerk auf das Äußere Erscheinungsbild. Eine Villa hat in der Regel einen herrschaftlichen Charakter. Hohe Decken, eventuell Säulen im Innen- oder Außenbereich werden gerne vom Architekten in das Haus eingeplant. Passende Dachgauben und ein schönes Eingangsportal runden das äußere Erscheinungsbild ab. Als bevorzugte Baustile werden der toskanische, mediterrane, klassische oder moderne Bauhaustil als Architektenhaus geplant.