Fertighaus in Niedrigenergiehaus-Bauweise als Selbstbauhaus

Steigende Heiz- und Energiekosten sind zur Zeit in aller Munde und das Thema bei der Auswahl des geplanten Einfamilienhauses. Neben ökologischen und nachhaltigen Aspekten soll das neue Heim besonders energiesparend sein, ein gesundes Wohnklima besitzen und zur Baukostenreduzierung auch Eigenleistung möglich sein.

Der Aufgabe ein Fertighaus als Selbstbauhaus bauen in Niedrigenergiehaus – Bauweise nach dem Haus-im-Haus – Prinzip zu bauen hat sich die Firma Bio-Solar-Haus GmbH aus dem pfälzischen St. Alban gestellt. Zum allergrößten Teil kommt Holz als unbehandelter Baustoff zur Verwendung, was aufgrund der trockenen Bauweise in Kombination mit der konstruktiven Lösung, Schäden durch Tauwasserausfall auszuschließen gelungen ist.

Auf speziellen Informationsseiten zum Bau vom Niedrigenergiehaus als Fertighaus bauen ohne Lüftungsanlage als auch zum Thema Selbstbauhaus als Fertighaus informiert das Unternehmen über seine Aktivitäten im Fertighausbau. Das moderne Niedrigenergiehaus, ein Bio-Passivhaus, benötigt im Vergleich zu den allermeisten Lösungen auf dem Hausbaumarkt weder eine Lüftungsanlage noch Dampfsperren oder Dampfbremsen. Dank des patentierten Haus-im-Haus- Systems ist störungsanfällige und wartungsintensive Technik überflüssig und durch die Anwendung von Naturgesetzen ersetzt worden.

Die Hausbesitzer profitieren somit ein Leben lang von dauerhaft niedrigen Energie- und Betriebskosten und genießen dabei ein natürliches und gesundes Raumklima ohne Baumaterialen, die zu gesundheitlichen Belastungen wie z.B. Allergien führen können. Durch die große Erfahrung aus mittlerweile über 300 geplanten Bio-Solar-Häusern innerhalb der letzten 17 Jahre vertrauen immer mehr Menschen auf das ökologische und nachhaltige Energie- und Bausystem Bio-Solar-Haus. Die Unabhängigkeit von Öl und Gas durch das ersetzen von regenerativ gewonnener Energie zur Erwärmung des Brauchwassers und Versorgung der Wandstrahlungsheizung überzeugt viele Bauinteressierte sowohl in Deutschland als auch in den angrenzenden Ländern der EU.