Im Musterhauspark das Traumhaus finden

Angehende Bauherren müssen sorgfältig planen, wenn sie ein Eigenheim bauen möchten. Vor dem Hausbau steht die Frage, in welcher Bauweise das neue Heim errichtet werden soll. Massiv oder als Fertighaus? Ein guter Kompromiss kann ein Fertighaus aus massiven Baumaterialien, wie zum Beispiel Porenbeton, sein. Deren Bauteile werden im Werk vorgefertigt und ermöglichen eine Kombination aus schnellem und massivem Aufbau.

Für unentschlossene Bauherren kann ein Besuch in einem Musterhauspark der erste Schritt zum eigenen Haus sein. Hier kann man sich Fertighäuser – seltener auch Massivhäuser – von verschiedenen Herstellern im Original ansehen und miteinander vergleichen. Indem Besucher durch die meist vollmöblierten Musterhäuser gehen, können sie herausfinden, ob sie ein Fertighaus bauen möchten und wie das zukünftige Eigenheim einmal aussehen könnte. Durch den direkten Kontakt zu den Fachberatern vor Ort lässt sich auch ganz einfach klären, ob die Angebote zu den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen passen.

In ganz Deutschland können laut Bundesverband Deutscher Fertigbau rund 620 Musterhäuser besichtigt werden. Manche Musterhausausstellungen bieten nur wenige Beispiele, andere mehrere Dutzend. Der Vorteil bei einem großen Musterhauspark liegt in der großen Anzahl der ausgestellten Fertighäuser. Gleich mehrere unterschiedliche Musterhäuser verschiedener Hersteller können Interessierte betreten, in Ruhe ansehen und direkt miteinander vergleichen.

Die gezeigten Musterhäuser im Musterhauspark sind jedoch nur als Orientierungshilfe zu sehen, was der Markt bietet und was prinzipiell möglich ist. Moderne Fertighäuser können nach individuellen Vorstellungen der Bauenden geplant und modifiziert werden. Neben einem ersten Eindruck kann man sich also im Musterhauspark auch noch von den vielen Beispielen für den Bau des eigenen Hauses inspirieren lassen. So findet jeder ganz einfach sein neues Zuhause.