Bei dem Grundstück, handelt es sich um ein Hanggrundstück. Für die Bebauung dieses Grundstückes, hat der Architekt die beste Lösung gefunden. Er konstruierte diese Haus in Split Level Bauweise. So wird die Fläche des Grundrisses nicht nur optimal genutzt, sondern auch eine abwechslungsreiche Wohnatmosphäre geschaffen.
Durch den Hauseingang erreicht man sofort die Wohnebene. Hier besticht das Esszimmer mit großem Durchgang zum Wohnzimmer durch die durchgezogene Glasfront, die viel Licht in die Räume lässt.
Für kalte Tage ist ein Schwedenofen installiert worden. Auf dieser Ebene ist natürlich auch die Küche und ein Gäste-WC.
Eine Ebene Tiefer befinden sich zwei Schlafräume und ein Bad mit barrierefreier Dusche. Auf den folgenden Ebenen ist noch ein Gästezimmer, der Fitnessraum und Kellerräume.
Vom Eingangsbereich eine Ebene nach oben ist ein studiogleicher Schlafraum mit Dachschräge. Das Wannenbad und ein kleinerer Raum. Auf der folgenden Ebene befinden sich zwei Dachräume und ein separates WC.
Die Stadt Eggenfelden liegt inmitten des niederbayerischen Hügellandes am Oberlauf der Rott.
Urkundlich erwähnt wurde Eggenfelden erstmals im Jahr 1120, als ein Zinsgut namens etinvelt verschenkt wurde.
Im Jahr 1259 übernahm das Haus Wittelsbach die Oberhoheit über diese Gegend und somit auch den Ort. Die Wittelsbacher bewirkten den Ausbau Eggenfeldens zu einem befestigten Wirtschaftsmarkt mit eigenen beschränkten Rechtsbefugnissen und der Ortsname wurde von etinvelt in Ecknfeld geändert.