Baubeginn am Morgen, Richtfest am Abend: Manch ein Bauherr hat schon gestaunt, wenn der Rohbau seines Fertighauses an einem einzigen Tag komplett errichtet wurde. Die kurze Bauzeit spricht für das Fertighaus. Die neuen Besitzer können schnell einziehen, und dem Bauherrn bleibt es erspart, neben der Baufinanzierung noch monatelang für Miete aufzukommen. Wirtschaftlich ist auch die Bauweise: Der Hersteller liefert das Fertighaus in vormontierten Teilen aufs Grundstück, wo das Haus schnell aufgebaut wird.
Bei aller Wirtschaftlichkeit gehen Besitzer eines Fertighauses in Punkto Qualität und Energieeffizienz keine Kompromisse ein. Meist wird es in Holzbauweise gefertigt. Aber auch in massiver Bauweise ist das Fertighaus zu haben. Auf jeden Fall sind die Außenwände gut gedämmt. Zudem garantieren alle namhaften Anbieter gleich bleibende Qualität ihrer Materialien.
Die Zahl der Haustypen und Variationsmöglichkeiten beim Fertighaus ist riesig. Es gibt klassische Stadtvillen in Fertigbauweise, aber auch besonders energiesparende Passivhäuser. Viele Hersteller bieten variable Hausmodelle an, aus denen sich der Kunde die für ihn passende Variante aussuchen kann. Und wer den Innenausbau selbst in die Hand nehmen will, kann ein Fertighaus auch als Ausbauhaus bekommen.