Vor- und Nachteile bei schlüsselfertigen Fertighaus

Hierbei können Sie sich ein Haus selber bauen oder als Fertighaus kaufen. Die Entscheidung, welche Variante besser zu Ihnen passt, ist von so mehreren Faktoren abhängig. Besonders ist es nur und einzeln Ihre Entscheidung und die Ihrer Familie.

Wenn Sie schließlich das anpassende Grundstück für Ihr Traumhaus gefunden haben, stellt sich gleich die nächste Frage. Danach soll es ein Massivhaus werden, welches Sie so weit wie möglich selber bauen, oder dennoch besser ein Fertighaus?

Als Fertighaus kaufen oder selber bauen?

Allerdings gibt es noch keine Antwort darauf, welche Bauweise die bessere ist. Was für den den Bauherren gut ist, kann zu dem anderen gar nicht passen. Allerdings ist es zuerst wichtig, dass Sie sich vor der Planung eines Hauses gehörig überlegen, welche Bedürfnisse Ihr Haus erfüllen soll. Welche Voraussetzungen bringen Sie für den Bau mit.

Zwei eigentliche Unterschiede der beiden Bauweisen liegen in der Bauzeit oder noch der Variabilität bei der Anpassung an persönliche Wünsche. Ein Fertighaus kann innerhalb der Woche stehen, inbegriffen des kompletten Innenausbaus. Und dann greifen Sie auf standardisierte Baupläne zurück, erhalten alles aus der Hand und sparen Planungs- oder noch Baukosten.

Wenn Sie Ihr kommendes Heim selber als Massivhaus bauen wollen, sind Sie wandelbar in den Materialien, den Grundrissen und der Ausstattung. Ein Architekt plant für Sie so persönlich, wie Sie es wünschen. Dafür fallen höhere Kosten an oder auch der Bau benötigt so viel Zeit.

Ob derzeit die eine oder andere Variante besser zu Ihnen passt, hängt neben Ihren Wünschen noch von Ihrem Zeitbudget oder noch dem Geldbeutel ab. Durch eine kurze Bauphase sparen Sie Kosten, einmal durch geringere Zinsen oder auch zu dem anderen, da Sie Ihre vergangene Wohnung früher kündigen können. Ist die Zeit kein so eigentlicher Faktor, sparen Sie durch langsameres Bauen mit dem hohen Anteil an Eigenleistung auf diese Art Baukosten.